Über uns

Wir bauen mit Herz, Verstand – und Holz aus der Heimat

Was 2015 mit einer Vision und viel Leidenschaft begann, ist heute ein wachsendes, mittelständisches Holzbauunternehmen mit Sitz in Westerham. Gegründet wurde unsere Zimmerei von Andreas Hebensteiner – Zimmerermeister, Bautechniker und echter Verfechter und Fachmann, wenn es um nachhaltiges Bauen geht.

Andreas wuchs in Feldkirchen auf und entdeckte schon früh seine Liebe zum Handwerk. 2012 schloss er seine Ausbildung zum Zimmerer mit Auszeichnung ab – geehrt vom Landrat und der Regierung von Oberbayern. Drei Jahre später folgte der nächste große Schritt: Meisterschule, Technikerabschluss – und schließlich die Gründung der eigenen Zimmerei. Drei Jahre später entstand daraus die Hebensteiner Holzbau GmbH – mit klarer Ausrichtung: ökologisch, regional und zukunftsfähig.

2021 wurde in Westerham der Grundstein für den heutigen Firmensitz gelegt – mit eigener Produktionshalle, regionaler Trocknungsanlage, moderner Hackschnitzelheizung und einer hochpräzisen Hundegger-Abbundanlage.

Mittlerweile verfügen wir über einen Fuhrpark an firmeneigenen Fahrzeugen: Kran, Lastwagen mit Wechselbrücken, Unimog mit Kran, Fällgreifer, diverse Anhänger, Lader, Stapler, Seitenstapler und eine Vielzahl an Baustellenfahrzeugen.

Doch so sehr wir wachsen – eines bleibt: unser Anspruch, nachhaltig, hochwertig und mit echter Leidenschaft zu bauen. Vom Baum zum Bau, alles aus einer Hand – für Menschen, die Wert auf Qualität und Regionalität legen.

Team

Andreas Hebensteiner

Geschäftsführer, Zimmerermeister und staatlich geprüfter Bautechniker

Doris Hebensteiner

Prokuristin, Kaufmännische Leitung

Zu unserem Team zählen drei weitere Zimmerermeister und staatlich geprüfte Bautechniker, mehrere Zimmerergesellen und Lehrlinge sowie mehrere Minijobber, die uns tatkräftig unterstützen. Unser Büroteam wird von Doris Hebensteiner geleitet und leistet kaufmännische sowie planerische Unterstützung. Unsere motivierten Mitarbeiter und deren breitgefächerte Kompetenzen sind die Grundlage unseres Zimmererhandwerks.

Sebastian Ebert

Zimmerermeister und staatl. geprüfter Bautechniker

Florian Esterl

Zimmerermeister und staatl. geprüfter Bautechniker

Vinzenz Gschwendtner

Zimmerermeister und staatl. geprüfter Bautechniker

 

Ihr Bauprojekt in besten Händen

Hinter jedem gelungenen Bau steht ein starkes Team: Mit der Erfahrung unserer Mitarbeitenden und dem vertrauensvollen Miteinander mit regionalen Partnerbetrieben begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zum Einzug – persönlich, engagiert und auf Augenhöhe. Nachhaltigkeit, kurze Entscheidungswege und ehrliches Handwerk sind dabei keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis. So wird aus Ihrem Traum ein Zuhause – vom Baum zum Bau, alles aus einer Hand.

NACHHALTIGKEIT

Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort; im Zentrum der Nachhaltigkeit steht bei uns die ganzheitliche Nutzung des wertvollen Rohstoffes Holz. Wir verwenden überwiegend Holz aus heimischen Wäldern. Falls gewünscht, verwenden wir auch gerne das Holz, das aus den eigenen Wäldern unserer Kunden stammt. Bei der Rohstoffbeschaffung legen wir Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung, die die Biodiversität schützt und den Wald als wichtigen Lebensraum erhält. Sollte das Bauholz nicht aus heimischen Wäldern bezogen werden können, achten wir dennoch auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien und arbeiten mit Holz aus entsprechend zertifizierten Wäldern.

Unser Bauholz wird in nahe gelegenen Sägewerken geschnitten. Um die Wege kurz zu halten, haben wir auf unserem Produktionsgelände eine Trocknungsanlage, in der die geschnittenen Bretter und Balken für die Weiterverarbeitung getrocknet werden. Nach der Trocknung veredeln und bearbeiten wir die Bretter und Balken bei uns in der Zimmerei, bevor wir vor Ort Ihr Wohnprojekt verwirklichen.

Holz, das nicht für die von uns umgesetzten Bauvorhaben genutzt werden kann oder anderweitig Verwendung findet, beispielsweise Verschnitt, verarbeiten wir zu Hackschnitzeln. Damit betreiben wir unsere Hackschnitzelheizung, mit der wir die Wärme für unsere Trocknungsanlage erzeugen, unsere Zimmerei heizen sowie umliegende Wohn- und Gewerbegebäude mit Wärme versorgen. Die Säge- und Hobelspäne, die in der Zimmerei anfallen, stellen wir umliegenden Landwirten als Stall-Einstreu zur Verfügung. Wertschätzung und ganzheitliche Verwendung, das ist unser Nachhaltigkeitsansatz für die Grundlage unseres Handwerks – den wertvollen Rohstoff Holz.